Back to Top

 

News

 


 
 
 
 

März 2023 

10 Jahre Jubiläum!


Unsere Abteilungsleitung, Frau M. Sc. Christina Schleicher, feiert Ihr 10-jähriges Dienstjubiläum bei der GWU-Umwelttechnik GmbH- wie die Zeit vergeht! Daher möchten wir uns für ihren Einsatz und ihre Loyalität in den vergangenen 10 Jahren herzlichst bedanken. Auf Sie ist immer Verlass und ihre engagierte Art wissen wir sehr zu schätzen!


Vielen Dank für Deine Unterstützung und wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Dir!

gwu umwelttechnik christina feiert jubilaeum 2023

v.l. Christina Schleicher mit Ludwig Wagner (CEO)

 
 
 
 

 
 
 
weltwassertag world meteo day gwu umwelttechnik 2023 03
 
 
 
 
 
 

 
März 2023
 

Technische Trainingstage bei SFC Energy AG

 

gwu umwelttechnik sfc efoy brennstoffzellen

 

v.l.n.r. Christian Przybilla (Vertrieb, GWU) und Dr. Peter Podesser (CEO, SFC Energy AG)

 

 

Vielen Dank im Namen der GWU-Umwelttechnik GmbH für die interessante und lehrreiche Zeit bei den technischen Trainingstagen 2023 bei SFC Energy AG.
Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit und den hervorragenden Kontakt!

 

 

 


 

Dezember 2022

LiDAR WindCube v2.1 Schulung

 

gwu umwelttechnik im training bei energie werkstatt verein 2023

 

Zentrale Komponente für eine erfolgreiche LiDAR-Messkampagne ist die permanente Sicherstellung einer robusten Stromversorgung. Der von der Energiewerkstatt konzipierte PowerPackTrailer bietet leistungsstarke Energieautarkie durch Solar-Panele, Kleinwindrad und Brennstoffzelle in Verbindung mit einem hochkapazitiven Batteriespeicher. Der Messbetrieb kann damit auch unter rauesten Bedingungen im alpinen Winter aufrechterhalten werden. Neben der Einführung in die Funktionsweise des Trailers bei Übergabe an Windkraft Simonsfeld, fand in Zusammenarbeit mit uns auch direkt eine Schulung zum verbauten LiDAR-Gerät WindCube v2.1 vom Hersteller Vaisala, zuvor Leosphere, statt. Es blieben keine Fragen offen.

 

 


 

 

Video

GWU-Umwelttechnik GmbH zeigt einen gondelbasierten WindCube (WindCube Nacelle) und einen GWU-Trailer.

 

 

 

 

 


 

 

gwu meteorologie lidar windmessung 2022 Bild der Woche Okt  Meteo

 

 


 

 

 

gwu umwelttechnik verkauft 150sten Trailer 2022 09

  

 

 


 gwu umwelttechnik und energiewerkstatt hitzewelle oder schnee 2022 07


 

Juni 2022

 

Klimaneutrale und mobile Stromerzeugung

 gwu sfc roadshow h2genset 2022 06 13

 

H2Genset Roadshow am 13.06.2022

Die GWU-Umwelttechnik GmbH hat sich sehr gefreut, aktueller Gastgeber der Roadshow bezüglich mobiler Wasserstoff-Energieversorgung in Hinblick auf mobile und semi-stationäre Anwendungen sein zu dürfen.

Der H₂Genset ist ein leiser, emissionsfreier, klimaneutraler und mobiler Stromerzeuger auf Wasserstoff Basis mit einer Spitzenleistung bis zu 20KW für Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz wie z. B. auf Baustellen, bei Outdoor-Events, für temporäre Stromversorgung von Messsystemen jeglicher Anwendung oder als mobile Notstromversorgung bei Großschadenslagen – ganz ohne Fundamentierung oder Baugenehmigung.

Dazu konnten wir auf dem Gelände der GWU-Umwelttechnik GmbH diese Woche Vertreter aus der lokalen Politik, die Erftstädter Bürgermeisterin Frau Carolin Weitzel, die Klimaschutzbeauftragte Frau Bärbel Ackermann, den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Erftstadt Herrn Hünseler sowie den technischen Leiter Herr Jedeke u.v.m. begrüßen, um unsere Begeisterung für diese Art der Stromerzeugung zu teilen.

 

 


 

gwu umwelttechnik lidar mobil 2022 04 

 


GWU informiert Tag der Meteorologie 2022 03

 


 


 

GWU WindCubeNacelle bild der woche 2022 02

 

 

 

 

 

 


 

 

Dezember 2021

 

2021 12 GWU LiDAR Schulung

  

 

 


 

GWU Bild der Woche Meteo Lidar  Trailer KW41 2021 


GWU Umwelttechnik Windsensorik Young 2021 10

 

 


2021 09 23 Bild der Woche Windcube Nacelle

  

   


 

Juli 2021

 

Hochwasserkatastrophe 2021

Wir von der GWU-Umwelttechnik GmbH, haben unseren Firmensitz in Erftstadt, sind jedoch nicht unmittelbar betroffen.

Es bleibt eine tiefe Trauer und Bestürzung für die Betroffenen! Unser Team ist fassungslos über die Ereignisse und wir drücken hiermit allen Betroffenen unser größtes Mitgefühl aus!

Man kann immer noch nicht begreifen, was da geschehen ist und wir, von der GWU-Umwelttechnik GmbH, sind wie alle anderen auch nach wie vor fassungslos. Es schaut alles so furchtbar aus – vor allem das mediale Bild des Kraters der Kiesgrube gleicht schon fast einer Apokalypse! Wir können uns den Schaden und all die Einzelschicksale gar nicht richtig vorstellen. Da hofft man immer der Klimawandel trifft einen nicht persönlich und dann ist er doch so nah und schlägt unerbittlich zu!

All den Einsatzkräften, die seit Tagen unermüdlich im Einsatz sind, an immer wieder neuen Einsatzorten und schreckliche Situation miterleben müssen… ebenso all den Menschen, die ihren Nachbarn helfen, ihren Nachbarorten helfen… bei was auch immer… all denen kann man gar nicht genug danken und genügend Respekt zollen.

Allen Betroffenen der Flutkatastrophe im gesamten Bundesgebiet drücken wir unser Mitgefühl aus.

 

 


 

Juni 2021

 

GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, Anbieter von Brennstoffzellen, schließen Kooperationsvereinbarung im Bereich der Windenergie

SFC Pressemitteilung pic 2021 06 21

»zur Pressemitteilung

 

 


 

 

Mai 2021

 

Von Gewittern über Starkregen bis Dürreperioden

Forschungsverbund startet Messkampagne zu hydro-meteorologischen Extremen im Bereich der Schwäbischen Alb. Mit dabei, fünf Doppler Wind LiDAR Systeme des Herstellers Leosphere (a Vaisala company) sowie weitere Messgeräte, geliefert von der der GWU-Umwelttechnik GmbH, die der wissenschaftlichen Fragestellung dienen. Lesen Sie mehr in der folgenden »Pressemitteilung des KIT sowie auf der Website zum Projekt »www.swabianmoses.de.


Kit news 2021 05

 

 

 


 

September 2020

 


LiDAR Windmessung in komplexen Gelände in Kooperation mit der FH Kufstein und TH Rosenheim

Im Rahmen eines  Forschungsprojektes der FH Kufstein Tirol zusammen mit der TH Rosenheim wird ein Doppler Wind LiDAR System WindCube mit einer Reichweite bis 220m AGL eingesetzt. Am Standort Erl wird das lokale Windphänomen (Berg- und Talwindzirkulation) weiter erforscht.

 

 

»mehr

 


 

September 2020

 

Pressemitteilung 250. Verifizierung

GWU-Umwelttechnik GmbH und windtest grevenbroich gmbh führen gemeinsam und erfolgreich die 250. LiDAR-Verifizierung durch.

 


»mehr

 


 

Juli 2020

 

Pressemitteilung WindCube Nacelle®

Leosphere, ein weltweit agierendes Unternehmen der Vaisala Gruppe, stellte jüngst der Windindustrie das Doppler Wind LiDAR System WindCube Nacelle® mit einer Reichweite von 700 m vor.


»mehr

 

 


 

 

Ende

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.